Impressum & AGB
Angaben gemäß § 5 TMG:
Patrycja Zofia Pallentin
Patrycja Pallentin | Ernährungscoaching
Hügelstraße 9
65779 Kelkheim (Taunus)
Kontakt:
Telefon: 0178 3286656
E-Mail: [email protected]
Medizinischer Disclaimer
Mein Angebot richtet sich an gesunde Menschen. Es wird kein Versprechen abgegeben, dass Heilung oder sonstiger Erfolg stattfinden wird. Bei Beschwerden oder Krankheiten sind meine Kunden gebeten, sich an entsprechende Ärzte, Heilpraktiker, Hebammen oder Psycho- logen/Psychotherapeuten zu wenden.
Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen da der Erfolg der Beratung im Wesentlichen von der Mitarbeit der zu beratenden Person abhängt.
Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschließlich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen.
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin sowie die mit ihr verwandten Disziplinen ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrungen erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was die Behandlung und Therapie anbelangt. Soweit in meiner Beratung eine Empfehlung, Dosierung, Applikation, o. Ä. erwähnt wird, dürfen Sie zwar darauf vertrauen, dass ich große Sorgfalt darauf verwandt habe, dass diese Angabe dem aktuellen Wissensstand entspricht. Jedoch kann für solche keine Gewähr oder Haftung übernommen werden. Sie handeln auf eigene Verantwortung hin. Ferner sollen meine Empfehlungen und Beratungen im Falle einer vorliegenden Krankheit die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung in keinem Falle ersetzen – es handelt sich nicht um eine Therapie. Bei Beschwerden sollte auf jeden Fall ärztlicher Rat eingeholt werden.
Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit unserem Haftungsausschluss einverstanden und stimmen dessen Bedingungen zu.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw.
Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen von Patrycja Zofia Pallentin
1 Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte mit
Patrycja Zofia Pallentin
Hügelstraße 9
65779 Kelkheim (Taunus)
nachstehend Patrycja Pallentin oder „ich“ bzw. „wir“ genannt.
Die Rechtsgeschäfte können dabei telefonisch bzw. per Videocall, per E-Mail, per persönlichen Nachrichten in den sozialen Medien (Instagram, Facebook o.ä.), oder über die Internetseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich Deiner Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die der Kunde verwendet, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass ich ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt habe.
2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn a) Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast oder b) Dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
(2) Für den Fall, dass Du Verbraucher i. S. d. § 13 BGB bist und Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Du Deinen gewöhnlichen Aufenthalt hast unberührt bleiben. Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB findest Du am Ende des Dokuments.
(4) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung eines Coachings, einer Beratung, des Kaufs eines Produktes, Buchung eines Kurses.
(5) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
3 Vertragsgegenstand und allgemeine Hinweise
(1) Gegenstand des Vertrages sind folgende Leistungen:
– Einzelberatung
– Gruppencoaching-Programme
– Workshops
– Online Kurse
(2) Bei einer Beratung bildet das vorbereitende Erstgespräch zwischen mir und Dir die Grundlage für die Beratungsleistung. Das Erstgespräch (Klärung des Themas, Rahmenbedingungen und Organisatorisches) dauert ca. 30 Min. und ist kostenfrei sowie unverbindlich.
Im Rahmen des Erstgespräches wird das Thema/der Grund für die Beratung von Dir benannt.
Gemeinsam finden wir dabei heraus, ob eine Zusammenarbeit für beide vorstellbar ist und ob unsere Ansichten und Erwartungen zusammenpassen.
4 Zustandekommen des Vertrages
4.1 Für Buchungen, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, SMS, WhatsApp oder einem Messenger-Dienst erfolgen, gilt Folgendes:
(1) Sämtliche Angebote im Internet sind unverbindlich und stellen kein rechtlich verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar.
(2) Angebot: Mit der Buchung bietest Du mir den Abschluss eines Beratungsvertrages verbindlich an. Zudem erklärst Du Dich, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Die AGB sind auf meiner Webseite einsehbar.
(3) Annahme: Der Vertrag zwischen uns kommt mit dem Zugang meiner Buchungsbestätigung bei Dir in Textform per E-Mail zustande.
(4) Als Zahlungsmöglichkeiten stehen die Zahlung per Rechnung als Einmalzahlung oder eine vereinbarte monatliche Ratenzahlung zur Verfügung.
4.2 Bestellungen über meinen Online-Shop
(1) Auf meiner Website findest Du unter „Angebote“ meine Online Workshops und Angebote.
(2) Wenn Du Dich dafür entschieden hast, einen Kurs, ein E-Book oder eine Beratung zu buchen, dann klickst Du auf „Jetzt buchen“ und Du wirst zur Kaufabwicklung auf eine Seite der CopeCart GmbH weitergeleitet.
Es handelt sich um den Zahlungsanbieter, über den meine Angebote meist abgewickelt werden.
(3) Dort wirst Du mit Klick auf den Button „Weiter zur Kasse“, auf die Bezahlseite geleitet. Dort kannst Du auswählen, ob Du als Privatperson oder Unternehmen kaufst sowie anschließend Deine E-Mail-Adresse und Deinen Vor- und Nachnamen eingeben. Bitte beachte, dass es bei digitalen Produkten und auch bei Onlinekurs-Zugängen – je nachdem, welche Zahlungsart Du wählst– zu Verzögerungen bei der Auslieferung per E-Mail bzw. bei der Zusendung der Zugangsdaten kommen kann. Das Programm ist so eingestellt, dass das digitale Produkt/ Onlinekurs Zugänge erst dann versandt werden, wenn die Zahlung eingegangen ist.
(4) Als Zahlungsmöglichkeiten steht Dir die Direkte Banküberweisung, Zahlung per Kreditkarte oder die Zahlung via PayPal zur Verfügung.
- a) PayPal: Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wirst Du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden Deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter hhps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full.
- b) Visa MasterCard: Du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ Deine Daten über eine sicherere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt.
- c) Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss Du über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ frei geschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ Durchgeführt und Dein Bankkonto belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kannst Du im Internet unter hhps://www.klarna.com/sofort/ abrufen.
(5) Vor Abschluss der Bestellung gibst Du mit dem Klick in die jeweiligen Kästchen Deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (nur zur Buchungsabwicklung, siehe 5) und Dein Einverständnis zu diesen AGB, dem Widerrufsrecht und der Datenschutzerklärung. Außerdem musst Du Dich damit einverstanden erklären, dass Du auf Dein Widerrufsrecht verzichtest.
(6) Abschließend klickst Du auf den Button „Jetzt Kaufen“ und gibst damit ein verbindliches Angebot an mich ab. Damit bietest Du mir den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung ab.
(7) Unmittelbar nach Absenden erhältst eine Weiterleitung an meine Website mit einem Formular, welches du für die Auslieferung der Workshop-Zugänge, etc. ausfüllen musst. Dann folgt eine Bestätigungsmail/Auslieferungsmail von mir. In diesem Moment kommt ein Vertrag zwischen Dir und mir zustande.
5 Lieferung und Zugang zu digitalen Produkten
Es handelt sich um den Zugang zu digitalen Produkten. Ein Versand von Waren erfolgt nicht.
Registrierung und Anlage eines Benutzerkontos
(1) Falls Du per Vorkasse/Rechnung zahlst, kann es zu einer Verzögerung in der Auslieferung des Produktes kommen. Bei der Zahlung mittels Paypal oder Kreditkarte, erhältst Du umgehend Zugang zu Deinem Produkt.
(2) Du erhältst die Zugangsdaten zu Deinem digitalen Produkt per E-Mail oder, je nach Produkt, per E-Mail mit einem Downloadlink.
(3) Wir können Deinen Zugang vorübergehend oder dauerhaft sperren, wenn konkrete Anhaltspunkte vorliegen, dass Du gegen diese AGB und/oder geltendes Recht verstoßen, verstoßen hast oder wenn wir ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse an der Sperrung haben. Bei der Entscheidung über eine Sperrung werden wir Deine berechtigten Interessen angemessen berücksichtigen.
(4) Ein Anspruch auf den Zugang besteht erst nach erfolgter Bezahlung des digitalen Produktes.
6 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten
(1) Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötigen wir von Dir die folgenden Daten:
– E-Mail-Adresse
– Vor- und Nachname
– ggfs. Adressdaten
(2) Einige unserer Produkte werden über unseren Shop über den Anbieter CopeCart verkauft. In diesem Fall erhält auch CopeCart Deine Daten, die zur Abwicklung des Kaufs notwendig sind.
(3) Die von Dir mitgeteilten Daten verwenden wir ohne Deine gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Deiner Bestellung(en), etwa zur Zustellung des digitalen Produktes/ der Zugangsdaten für den Online Kurs / oder der Zusendung von Produkten an die von Dir angegebene Adresse. Bei der Bezahlung per Kreditkarte verwenden wir auch Deine Kreditkartendaten zur Zahlungsabwicklung. Eine darüberhinausgehende Nutzung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung, der Markforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Angebote bedarf Deiner ausdrücklichen Einwilligung. Du hast die Möglichkeit, diese Einwilligung vor der Abgabe der Bestellung vorzunehmen. Diese Einwilligungserklärung erfolgt freiwillig und kann von Dir jederzeit widerrufen werden.
7 Offline-Events
Erwirbt der Kunde ein Ticket zu einem Offline-Event, gelten folgende Bestimmungen:
(1) Bei zwingenden organisatorischen oder wirtschaftlichen Gründen, die nicht von dem Veranstalter zu vertreten sind, behält sich der Veranstalter das Recht vor, eine Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall wird der Veranstalter den Kunden unverzüglich informieren sowie die Tickets auf eine Folgeveranstaltung umbuchen. Ausfallkosten, gegen die sich der Teilnehmer hätte versichern können (Ticketversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung etc.), werden auf keinen Fall erstattet.
(2) Im Falle höherer Gewalt oder behördlicher Absage der Veranstaltung ist eine Haftung durch den Veranstalter ausgeschlossen.
(3) Eine Haftung für Stornierungs- oder Umbuchungsgebühren für vom Kunden gebuchte Transportmittel oder Übernachtungskosten ist ausgeschlossen.
8 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem du die Bestätigung der Buchung des Produktes durch uns erhältst.
(3) Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
- a) Wenn ein digitales Produkt (z.B. ein Online Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) gekauft wird und du direkt den gesamten Inhalt zur Verfügung gestellt bekommst/bekommen, verzichtest du auf dein dir zustehendes Widerspruchsrecht.
- b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: „Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Patrycja Pallentin.“
(4) Bei der individuellen Einzelberatung gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
- a) Wenn die individuelle 1:1 Einzelberatung gekauft wird, verzichtest du auf dein dir zustehendes Widerspruchsrecht.
- b) Darauf verweisen wir direkt VOR Abschluss der Bestellung, mit der folgenden Formulierung: „Hiermit verzichte ich insoweit auf mein mir zustehendes Widerrufsrecht, als die Leistung bereits direkt erbracht wird.“
9 Preise, Zahlungsbedingungen, Ratenzahlungen und Fälligkeiten
(1) Unsere Preise verstehen sich ab 2023 als Bruttopreise. Ausgenommen sind Produkte, die sich explizit nur an Unternehmer/innen und Selbstständige richten.
(2) Die möglichen Zahlungsweisen (z.B. Rechnung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift) können pro Produkt variieren.
(3) Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an dich versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an uns zu zahlen.
(4) Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. So kann im Falle einer Zahlung per Rechnung eine Freischaltung ggf. erst dann erfolgen, wenn der Betrag auf unserem Konto gutgeschrieben ist.
(5) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug oder sonst in Verzug, sind wir berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Neben Verzugszinsen in gesetzlich bestimmter Höhe hat der Kunde je Mahnung durch uns 5,00 EUR (Verbraucher) oder 40€ (Pauschale Mahngebühr für Unternehmer) zu zahlen. Wir sind weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein. Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von uns.
(7) In einigen Fällen bieten wir auch eine Ratenzahlung an. Der Gesamtbetrag kann dabei im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Eine vorzeitige Kündigung einer getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung ist im Wege vorzeitiger Rückzahlung möglich – Du hast das Recht jederzeit die vollständige Summe (dann aber den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit zum Teil oder insgesamt zuzahlen.
(8) Es fallen für verspätete Zahlungen sowohl bei Rechnungskauf als auch bei Ratenkauf als auch bei der Bezahlung mittels SEPA-Basis-Lastschrift Verzugszinsen in vereinbarter Höhe sowie Kosten für zweckentsprechende Mahnungen an. Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen können wir die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt übergeben. In diesem Fall können dir Kosten für anwaltliche Vertretung entstehen.
(9) Wird ein von dir erteiltes Sepa-Lastschriftmandat ohne rechtlichen Grund gekündigt, musst du neben den Bankgebühren für Rücklastschriften auch die anwaltliche Beratung bezahlen. Zudem kann ein solches Vorgehen auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
(10) Haben wir eine Ratenzahlung vereinbart und du zahlst nach einer Mahnung in Textform und Nachfristsetzung nicht, sind wir berechtigt die Ratenzahlung vorzeitig zu beenden und der gesamte noch offene Betrag wird dann sofort fällig.
(11) Du bist nicht berechtigt, gegenüber Zahlungsansprüchen von mir ein Zurückbehaltungsrecht geltend zu machen oder aufzurechnen; es sei denn, es handelt sich um unstreitige Gegenforderungen.
10 Dauer einer Beratungseinheit und Ort der Beratung
(1) Eine Beratungs-Einheit liegt i.d.R. bei 60-120 Minuten.
(2) Die Beratung findet i.d.R. 1:1 oder im kleinen Gruppen bis zu 10 Personen statt.
(3) Sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde, finden die Coaching-Sitzungen online per Zoom statt.
11 Allgemeine Hinweise zu der Beratung
(1) Eine Beratung beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Eine Beratung / ein Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist.
(2) Du bist für Deine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die Du möglicherweise aufgrund der Beratung durchführst, liegen in Deinem eigenen Verantwortungsbereich.
(3) Du bist für Deinen Gesundheitszustand selbst verantwortlich. Wenn bei Dir eine psychische Erkrankung vorliegt/ärztlich diagnostiziert wurde, dann frag Deinen Arzt, ob ein Coaching sinnvoll sein kann. Ich behalte mir vor, das Coaching in solchen Fällen abzubrechen.
Die Beratungsleistung
Die Beratungsleistung wird von mir, Patrycja Zofia Pallentin, als studierte Ernährungswissenschaftlerin und zertifizierte Ernährungsberaterin, persönlich, telefonisch, per E-Mail oder online via Skype/Facetime/Zoom erbracht.
Die Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung oder Behandlung durch einen Arzt.
Durchführung der Ernährungsberatung
Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer vereinbarten Leistung, z.B. Beratung und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen bearbeitet wurden. Du verpflichtest dich im eigenen Interesse, alle Angaben (Angaben zur Person, Ernährungsprotokolle und den Gesundheitszustand) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen.
12 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommenen Leistungen bei der Beratung
(1) Der Leistungsumfang richtet sich nach der jeweiligen Beratung.
(2) Sollte eine Beratung von meiner Seite– z.B. durch Krankheit ausfallen, wird dieser Termin nachgeholt.
(3) Sagst Du einen Termin ab, kommt es auf den Zeitpunkt der Absage an, ob wir die Beratung nachholen, oder ob diese verfällt. Regelungen dazu findest Du in der folgenden Regelung 12.
13 Stornierungsbedingungen Coaching
(1) Eine Stornierung eines Coachingtermins ist bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich.
(2) Bei einer Stornierung ab 48 Tagen bis 24 Stunden vor dem Termin werden 50 % des Beitrages fällig.
(3) Bei einer Stornierung ab 24 Stunden vor dem Termin wird der gesamte Betrag fällig.
(4) Bei einem Coaching/ Beratungsabbruch durch Dich wird das volle Honorar einbehalten, es sei denn es liegt ein ärztliches Attest vor.
(5) Die Stornierung muss in Textform erfolgen.
14 Stornierung von Coaching oder Programmen meinerseits
(1) Ich bin berechtigt, ein Gruppen-Mentoring/Coaching auch kurzfristig abzusagen, falls sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben.
(2) Ebenfalls bin ich berechtigt, ein 1:1 oder Gruppen-Mentoring abzusagen, falls der Referent kurzfristig erkrankt und kein Ersatz gestellt werden kann.
(3) In den Fällen 1 und 2 erhältst Du die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, die Dir angefallen sind, werden nicht übernommen.
(4) Verhältst Du Dich vertragswidrig, indem Du gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, habe ich das Recht, Dich von dem Mentoring/Coaching auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn Du den Ablauf des Coachings/Mentorings störst und es auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet.
15 Verschwiegenheit
(1) Ich verpflichte mich, während der Dauer der Beratung und auch nach Beendigung der Beratung / des Coachings, über alle vertraulichen Informationen von Dir Stillschweigen zu bewahren.
16 Know-how Schutz und Geschäftsgeheimnis
(1) Du bist Dir der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Du während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserringung erhältst (von mir entwickelte Ideen, Konzepte, etc. verwenden und die aufgrund insbesondere gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest Du Dich, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. Zudem bist Du nicht berechtigt, diese Informationen außerhalb unseres Vertrages zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung ist in jedem Fall untersagt und bedarf immer einer ausdrücklichen Erlaubnis meinerseits. Die Verpflichtung, das Geschäftsgeheimnis zu wahren, wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.
(2) Nicht von der Geheimhaltung sind folgende Informationen, die bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, die unabhängig von mir entwickelt wurden, bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden des Au4ragnehmers öffentlich zugänglich wurden.
(3) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
17 Ausschluss von Heilbehandlungen
(1) Ich stelle als Beraterin keine Diagnosen und darf und werde keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.
(2) Die Beratung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert bist du aufgefordert, Dich in ärztliche Behandlung zu begeben.
(3) Ich bin kein Arzt und gebe keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.
18 Urheberrecht an meinen Unterlagen und Dokumenten und Online Kursen
(1) Die Dateien und Unterlagen dürfen nur von Dir als mein Kunde und nur für Deine eigene Fortbildung abgerufen (Download) und ausgedruckt werden. Nur in diesem Rahmen sind der Download und der Ausdruck von Dateien gestattet. Insoweit darfst Du als Kunde den Ausdruck auch mit technischer Unterstützung Dritter (z.B. einem Copyshop) vornehmen lassen. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Dateien und Unterlagen vorbehalten. Das bedeutet, dass Du keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhältst. Daher bedarf insbesondere die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, auch nach Beendigung der Beratung der ausdrücklichen vorherigen schriftlichen Zustimmung von mir. Eine ganze oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.
(2) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Urhebergesetz. Du bist als Kunde verpflichtet, die Dir zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von mir erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung der Beratung fort.
(3) Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.
19 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Du bist als Teilnehmer für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von Onlineangeboten für Kursen, die ich anbiete, notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser, Zoom o.ä. und PDF Programme wie z.B. Acrobat Reader®, etc.) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.
20 Haftung für Unterlagen und Dokumente
(1) In meinen Beratungen/ Coachings gebe ich Handlungsempfehlungen. Die Umsetzung dieser Empfehlungen obliegt alleine Dir. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden.
(2) Bei Unterlagen, die ich Dir gebe, handelt es sich manchmal um allgemeine Muster. Diese Muster musst Du anpassen und dann für Deine Zwecke ausfüllen. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster wird nicht übernommen.
21 Haftungsbeschränkung
(1) Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen darfst. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
(2) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Angebots.
(3) Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für unsere Erfüllungsgehilfen.
22 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaflichen Verhältnisse sein. Ich informiere Dich rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Du hast nach der Information ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
23 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail ausreichend ist.
(2) Soweit Du bei Abschluss des Vertrages Deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast / hat / haben oder Dein Wohnsitz oder Dein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz meines Unternehmens in Kelkheim.
(3) Wir weisen Dich darauf hin, dass Dir neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu findest Du in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: hhp://ec.europa.eu/consumers/odr
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Stand der AGB: 10.10.2023